Im modernen Baugewerbe hat sich der Trockenbau mittlerweile zu einem der Hauptgewerke entwickelt. Diese Leichtbauweise ist jung, dynamisch und modern.
Die Anwendungsgebiete vom Trockenbau liegen im Ausbau und Umbau sowie der Renovierung und Modernisierung. Innerhalb der Bauwirtschaft gilt der Trockenbau als flexibel, sauber, schnell und preisgünstig.
Auch im Wohnungsbau gewinnt der Trockenbau immer mehr an Bedeutung,
Dachgeschosse werden mit Mineralwolle und Gipskartonplatten isoliert und ausgebaut. Ständerwandsysteme verdrängen den traditionellen Kalksandstein.
Da im Trockenbau keine Austrocknungszeiten benötigt werden, kann die Bauzeit erheblich verkürzt werden. Durch leichte Konstruktionen mit geringem Flächengewicht haben diese Systeme geringen Anspruch an die Statik und dies senkt somit die Baukosten.
Ob rund, eckig, stufenförmig oder einfach nur gerade, von der gestalterischen Seite her bleibt kaum ein Wunsch offen.
Altbausanierungen, je älter das Haus, desto kritischer ist meistens der Zustand. Aktueller Trend in der heutigen Wirtschaftslage ist die konservative Kapitalanlage, in Gebäude zu investieren um als einfaches Investment Rendite zu erzielen. Eine Altbausanierung steigert den Immobilienwert beträchtlich. Trockenbau ist Leichtbau die man als Schallschutz-, Wärmedämm-,Brandschutz- oder als Installationswand einsetzten kan.
Wir stehen ein für:
- Qualifizierte Fachbauleitung im Trockenbau
- Bauausführung durch geschultes Fachpersonal
- Fachgerechte Ausführung von Trockenbausystemen nach den gültigen Normen, Herstellerrichtlinien, Zulassungen und Prüfzeugnissen
- Know-how auf dem neuesten Stand der Technik
- Ausschließliche Verwendung von Markenprodukten und zugelassenen Baustoffen
- Kompetente Beratung und Problemlösung im Trockenbau
Für Sie als unseren Kunden bedeutet dies:
- Vermeidung von Mängeln und Reklamationen
- Reduzierung Ihres Aufwandes für die Bauüberwachung
- Termintreue
- Reibungslose Auftragsabwicklung
- Konzentration auf Ihre eigentliche Arbeit